Kerzenziehen
Unser Kerzenziehteam ist eine Untergruppe der Volkshochschule. Alle zwei Jahre geben wir Kindern und Erwachsenen an vier Nachmittagen und Abenden im November Gelegenheit, Bienenwachskerzen zu ziehen.
Die anwesenden Mitglieder des Teams stehen den Besuchern dabei für Tipps und Hilfe zur Verfügung.
Selbstgezogene Kerzen aus Bienenwachs sind beliebte Weihnachtsgeschenke für liebe Menschen, die man mit etwas Persönlichem überraschen möchte!
Mit dem Reinerlös aus dem Kerzenziehen wird das Projekt La Venta in Honduras unterstützt, ein Projekt des Dagmersellers Edi Fellmann.
Selbstgezogene Kerzen aus Bienenwachs sind beliebte Weihnachtsgeschenke für liebe Menschen, die man mit etwas Persönlichem überraschen möchte!
Mit dem Reinerlös aus dem Kerzenziehen wird das Projekt La Venta in Honduras unterstützt, ein Projekt des Dagmersellers Edi Fellmann.
Chuenägele
Eine leise Utopie von Vreni Achermann
mit Vreni Achermann (Schauspiel, Gesang) und Sadio Cissokho (Schauspiel, Kora)
CHUENÄGELE eine leise Utopie handelt vom Alter, vom allein sein, von der Pflege zu Hause, von Ängsten, vom Fremd sein, Rassismus, von Wünschen und Hoffnungen, von Religion.... Das Stück kommt trotz all dieser problembehafteter Themen leicht und hoffnungsvoll rüber. Dies Dank Witz und Humor, aber auch dank der wunderbaren Musik und dem tollen Gesang.
Hier eine schriftliche Rückmeldung einer Besucherin der ersten Aufführung in Luzern:
«Liebe Theaterleute
ich war heute im Theater "Chuenägele". Es hat mich tief berührt! Es ist unglaublich ein vielschichtiges Stück: die Musik rührte mich zu Tränen, der Witz zum Lachen, die Themen Rassismus und Religion regten zum Nachdenken an und die Realität, wie unsere Betagten "gepflegt" werden, machten mich nachdenklich.
Danke Euch für das wertvolle Stück! Ich hoffe, dass noch ganz viele Menschen in den Genuss kommen.
Liebe Grüsse
Ursula B.»
CHUENÄGELE eine leise Utopie handelt vom Alter, vom allein sein, von der Pflege zu Hause, von Ängsten, vom Fremd sein, Rassismus, von Wünschen und Hoffnungen, von Religion.... Das Stück kommt trotz all dieser problembehafteter Themen leicht und hoffnungsvoll rüber. Dies Dank Witz und Humor, aber auch dank der wunderbaren Musik und dem tollen Gesang.
Unserem Projekt stehen neben namhaft nationalen und regionalen Stiftungen auch der Kantonalverband der Spitex Luzern und die Pro Senectute Kanton Luzern Pate.
Hier eine schriftliche Rückmeldung einer Besucherin der ersten Aufführung in Luzern:
«Liebe Theaterleute
ich war heute im Theater "Chuenägele". Es hat mich tief berührt! Es ist unglaublich ein vielschichtiges Stück: die Musik rührte mich zu Tränen, der Witz zum Lachen, die Themen Rassismus und Religion regten zum Nachdenken an und die Realität, wie unsere Betagten "gepflegt" werden, machten mich nachdenklich.
Danke Euch für das wertvolle Stück! Ich hoffe, dass noch ganz viele Menschen in den Genuss kommen.
Liebe Grüsse
Ursula B.»
Vreni Achermann – Schauspiel, Gesang
Sadio Cissokho – Schauspiel, Musik (Kora, Gesang)
Ueli Blum – Regie/Dramaturgie
Valérie Soland – Bühne/Kostüme
Mariana Coviello – Choreografie
Ueli Blum – Regie/Dramaturgie
Valérie Soland – Bühne/Kostüme
Mariana Coviello – Choreografie